Benutzungsregeln und Sicherheitshinweise des Trampolinbereichs

I. Allgemeine Hinweise
Trampolinspringen ist ein Sport. Die Nutzung der gesamten Trampolinanlage ist daher mit Risiken und Gefahren verbunden. Aus diesem Grund haben wir die folgenden Nutzungsregeln und Sicherheitshinweise aufgestellt, die zwingend zu befolgen sind. Die aufgestellten Regeln sollen Eure Sicherheit gewährleisten. Die Missachtung der Nutzungsregeln kann zu erheblichen Schäden, bis hin zu schwersten Verletzungen, Lähmungen oder sogar zum Tod führen. Beachtet daher auch in Eurem eigenen Interesse die Sicherheitshinweise. Wenn Ihr euch bei einem Sprung oder einer Aktivität nicht sicher seid, unterlasst diese im Zweifel. Ihr springt grundsätzlich auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Es ist daher wichtig, dass Ihr Euch nicht überschätzt und stets konzentriert bleibt. Beobachtet aufmerksam Eure Umgebung, um weder Euch noch andere Springer zu gefährden. Geht respektvoll miteinander um und nehmt Rücksicht! Den Anweisungen des Personals ist stets und uneingeschränkt Folge zu leisten! Sollte es zu einem Unfall oder Verletzungen kommen, informiert uns bitte sofort, damit wir die notwendigen Maßnahmen umgehend einleiten können. Gleiches gilt, wenn Ihr Beschädigungen oder Gefahren an der Anlage entdeckt. Ihr erhaltet im Vorfeld zusätzlich eine Einweisung. Danach könnt ihr alle Aktivitäten entsprechend den Nutzungsregeln allein nutzen. Eine unmittelbare Aufsicht findet nicht statt. Beachtet auch die Sicherheitshinweise und Aushänge an den einzelnen Stationen. Es gelten zusätzlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Jump´n Play.II. Vorbereitung
Das Trampolinspringen erfordert gewisse körperliche und gesundheitliche Voraussetzungen. Sollten bei Euch körperliche/gesundheitliche Beschwerden oder Einschränkungen vorliegen, lasst euch vorher von einem Arzt beraten, ob die Anlage benutzen werden kann. Dies gilt insbesondere bei Herzbeschwerden, Asthma, Diabetes sowie Bandscheibenvorfällen, Beschwerden bei Gelenken und Wirbelsäule usw. Auch Schwangere sollten vor der Benutzung einen Arzt konsultieren. Aus Sicherheitsgründen darf die Anlage nur bis zu einem Körpergewicht von 100 kg benutzt werden. Bis zu einem Alter von Jahren 9 Jahren darf die Trampolinanlage nur unter Aufsicht einer volljährigen Begleitperson benutzt werden. Tragt angemessene Kleidung, ohne Bänder, außenliegende Reißverschlüssen oder ähnliches. Leert bitte vorher Eure Taschen. Beim Springen dürfen keine Gegenstände mitgeführt werden.Legt insbesondere alle Gegenstände ab, die dir, anderen Nutzer oder der Anlage Schaden zufügen können (bspw. Uhren, Gürtel).
Die Trampolinanlage darf nur mit unseren speziellen Socken benutzt werden. Diese erhaltet Ihr an der Kasse. Beim Springen sind keine Kopfbedeckungen erlaubt. Lange Haare müssen zusammengebunden werden. Entfernt vor dem Springen Schmuck und Piercings. Auch hierdurch besteht erhebliche Verletzungsgefahr. Brillen und Hörgeräte sind ebenfalls abzulegen, es sei denn, es ist sichergestellt, dass sich diese nicht lösen können. Die Nutzung unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen ist strengstens verboten! Solltet ihr Medikamente eingenommen haben, ist die Nutzung nur erlaubt, wenn diese Eure Fähigkeiten, insbesondere die Koordination und Wahrnehmungsfähigkeit nicht beeinflussen. Informiert Euch hierzu bitte vorher. Der Verzehr von Speisen und Getränken ist im Bereich der Trampolinanlage verboten. Gleiches gilt für Kaugummis, Bonbons oder ähnliches.
III. Sprungregeln
Gewöhnt Euch erst an die Trampoline und macht Euch in Ruhe mit der Anlage vertraut. Die Nutzung erfordert ein gewisses Maß an Muskelkraft, Körperspannung, Konzentration und Koordination. Vor allem die Aufmerksamkeit, Konzentration und Körperspannung muss während der gesamten Nutzung aufrechtgehalten werden, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Trampolinspringen ist anstrengend. Kennt Eure Grenzen und gönnt Euch lieber eine Pause, wenn Ihr erschöpft seid. Schätzt Euer Können realistisch ein! Macht keine Sprünge oder Tricks von denen Ihr nicht sicher seid, dass Ihr sie beherrscht! Dies gilt insbesondere für Saltos. Saltos und ähnliche Sprünge sind gefährlich! Das falsche Aufkommen (selbst bei der Landung auf dem Sprungtuch) kann zu schwerwiegenden Verletzungen, insbesondere an Kopf, Hals oder Wirbelsäule führen. Es drohen erhebliche Schäden bis hin zu Lähmungen und sogar Tod. Saltos sollten daher nur von sehr geübten Springern ausgeführt werden. Doppelte Saltos, Rückwärtssaltos sowie Saltos über die Abdeckungen oder in andere Felder sind strengstens verboten! Seid vorsichtig beim Betreten der Trampoline. Springt und landet immer mit beiden Füßen. Der Sprung ist immer in der Mitte der Fläche auszuüben. Ein Sprung auf die Begrenzung und den Rahmen kann trotz Polsterung ebenfalls zu schwerwiegenden Verletzungen führen, die Lähmung oder sogar Tod zur Folge haben können. Verlasst das Trampolin daher nicht mit einem Sprung. Lasst Euch langsam ausspringen und verlasst das Trampolin ruhig und koordiniert. Lasst unbedingt die Zunge im Mund. Achtet darauf, dass Eure Knie beim Springen dem Gesicht nicht zu nah kommen.Es darf sich immer nur ein Springer auf einem Trampolin aufhalten. Sogenanntes „Katapultieren“ ist sehr gefährlich und strengstens untersagt! Das Ausruhen/ Liegen/ Sitzen ist auf den Sprungflächen verboten. Nutzt hierzu bitte die Bereiche neben der Anlage.